16-Seenrunde per Rad

Quelle: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG, Autor: Sandra Grundl

Die Tour

Radtour durch zwei Naturschutzgebiete mit 16 bezaubernden Seen...

Die Radstrecke führt durch die beiden Naturschutzgebiete „Seeoner Seen“ und „Eggstätt-Hemhofer Seenplatte“. In dieser moorigen Gegend wird man nicht nur an einem bezaubernden See vorbeikommen. Spuren der Vergangenheit, 16 Seen an der Zahl, ehemals Eiszungen des Inn- und Chiemseegletschers. Bei warmen Temperaturen kann in neun dieser Seen gebadet werden.  Die Route hat eine etwas längliche Form, somit sind Abkürzungen jederzeit möglich, wenn einem die Strecke zu lang wird. Ein weiterer Höhepunkt ist das Kloster Seeon (am Klostersee) auf der Strecke.

Autorentipp

Entdeckt auch die vielen kleinen Seen auf der Tour! Der Buchsee bei Buch, der Weitsee bei Schnaitsee, der Obinger See bei Obing oder der Schlosssee bei Schloss Hartmannsberg, um nur einige davon zu nennen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
271 hm
Abstieg
274 hm
Tiefster Punkt 520 m
Höchster Punkt 621 m
Dauer
4:55 h
Strecke
68,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Rimsting

Ziel

Rimsting

Weg

Rimsting - Hemhof - Pelham - Aufham - Pittenhart - Allertsham - Gallertsham - Schnaitsee - Obing - Kloster Seeon - Eggstätt - Rimsting

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der BRB Chiemgau-Inntal nach Bad Endorf und von dort aus mit dem Rad nach Hemhof und dort in die Rundtour einsteigen (Fahrzeit etwa 15 Min. mit dem Rad).

Anfahrt

Von der A8 Richtung Salzburg, Ausfahrt Prien nehmen und Richtung Bad Endorf fahren.

Parken

Wanderparkplatz Lemberg - von dort aus in die Runde einsteigen.

Weitere Informationen

Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland

Ausflugsziel Schloss Hartmannsberg

Ausrüstung

  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf längeren Radtouren.
  • Ein Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe und Ersatzschlauch sollten nie fehlen.
  • Unterwegs genügend trinken und an einen Notfall-Müsliriegel denken.
  • Kleidung sollte nach dem Zwiebelprinzip gewechselt werden können und atmungsaktiv sein. Wind- und Regenschutz ist wichtig!
  • Fahrradhelm und Sonnenbrille ist zu empfehlen.

Weitere Sicherheitshinweise und Ratschläge zur passenden Ausrüstung für Ihre Radtour finden Sie in unseren Fahrradtipps.

Sicherheitshinweise

  • Überprüfen Sie vor dem Start immer die Lichtanlage, Bremsen, Reifen und Reflektoren Ihres Fahrrades!
  • Tragen Sie bei schlechter Sicht (Dämmerung, Dunkelheit, Nebel, etc.) helle, reflektierende Kleidung. Alternativ: Weste oder Fußbänder mit Reflektorstreifen.
  • Besonders im Herbst kann am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken.
  • Bringen Sie am Fahrrad Ihrer Kinder zusätzlich hohe Fahrradwimpel an, damit auch die kleinsten Fahrer im Straßenverkehr gut wahrgenommen werden.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V