Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
687 hm |
Abstieg
|
982 hm |
Tiefster Punkt | 281 m |
Höchster Punkt | 937 m |
Dauer
|
9:20 h |
Strecke
|
30,0 km |
10 Rupertiweg, E02: Peilstein - Niederranna

Quelle: ÖAV Sektion Weitwanderer, Autor: Martin MarktI
Die Tour
Der Überschreitung des aussichtsreichen Ameisberges folgt der Abstieg in die Marktgemeinde Oberkappel. Vorbei am Stausee wandern wir entlang der Ranna nach Altenhof mit gleichnamigem Schloss. Der Abstieg führt an der Burgruine Falkenstein vorbei an die Donau und flußabwärts weiter nach Niederranna.
Autorentipp
Sehr schöne Flusswanderung entlang der Ranna mit ungewöhnlicher Fortsetzung auf den Wartungspfaden des unteren Staudamm-Abschnittes.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Peilstein im Mühlviertel (584 m, K). Die Markierung setzt unterhalb der Kirche ein.
Ziel
Niederranna (289 m, K)
Weg
Peilstein im Mühlviertel (584 m,K) – Ameisberg (941 m, K.) – Oberkappel (511 m, K) - Altenhof (596 m) – Niederranna (289 m.)
K = Kontroll-/Stempelstelle. Weg 110, ab Ameisberg bis Oberkappel auch 150 (Mittellandweg)
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von Peilstein Richtung Linz, Oberkappel und Niederranna.
Weitere Informationen
Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Sperren, Wegänderungen etc.: http://www.alpenverein.at/weitwanderer/home/news/Neues_fuer_Weitwanderer.php
Ausrüstung
Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region
Sicherheitshinweise
Die Wartungspfade im unteren Staudammbereich führen abschnittsweise durch steiles Gelände - Vorsicht bei Nässe.