01A Nordalpenweg, E21 (Variante): Bad Goisern - Gosau

Quelle: ÖAV Sektion Weitwanderer, Autor: Gert Gasperin

Die Tour

Variante 01A

Von Bad Goisern besteht die Möglilchkeit, die etwas weniger alpine Variante zur Hofpürglhütte einzuschlagen. Über die Schartenalm des Ramsaugebirges gelangen wir nach Gosau.

Wir wandern heute auf der Variante 01A über das Ramsaugebirge nach Gosau, einem kleinen Tourismusort und Ausgangspunkt für diverse Dachsteintouren. Etwa auf halben Wege erreichen wir nach einem Anstieg mit etwas mehr als tausend Höhenmetern die Goiserer Hütte. Wer hier nächtigt, hat bei halbwegs schönem Wetter den doppelten Genuss des Sonnenuntergangs bzw. Sonnenaufgangs! Wer weitergeht, hat hier die Möglichkeit seine Mittagsrast zu verbringen. Unter ständigem Kuhglockengeläut steigen wir über die Iglmoosalm hinab nach Gosau.

Autorentipp

Wer nach Bad Goisern anreist, kann auf der Goiserer Hütte übernachten.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1120 hm
Abstieg
846 hm
Tiefster Punkt 497 m
Höchster Punkt 1583 m
Dauer
5:30 h
Strecke
12,4 km

Details

Kondition
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bad Goisern, Bahnhof oder Ortsmitte

Ziel

Gosau

Weg

Bad Goisern (502 m, K) - Goiserer Hütte (1592 m, K, 7 km/3 Std.) - Gosau (780 m, K, 7 km/2 ½ Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).

Weg 801A und Via Alpina, insg. 14 km/5 ½ Std., mittlere Tour.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnverbindung von Wien über Attnang-Puchheim nach Bad Goisern.

ÖBB-Scotty:

http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn

Anfahrt

Von Wien über die A1 Richtung Linz bis Ausfahrt Regau, auf der B145 über Gmunden und Bad Ischl nach Bad Goisern. 

Zum Routenplaner:

https://www.viamichelin.at/web/Routenplaner

Parken

Parkmöglichkeiten in Bad Goisern.

Weitere Informationen

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

Handwerkhaus, Bad Goisern:

http://www.handwerkhaus.at/

Ausrüstung

Wander- oder Bergschuhe, Biwaksack, übliche Bergausrüstung und evtl. Trekkingstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.

Sicherheitshinweise

Bergwanderwege in alpinem Gelände, technisch mäßig schwierig.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V